Wie man eine Schwimmbrille wählt

Wie man eine Schwimmbrille wählt

Eine Schwimmbrille schützt Ihre Augen beim Schwimmen im Meer vor unangenehmem Chlor oder Salz. Eine hochwertige Schutzbrille gewährleistet eine gute Sicht über und unter Wasser, idealerweise unabhängig von der Sonneneinstrahlung.

Taucherbrille

Die Hauptbestandteile einer Schwimmbrille sind Wangen, Gläser, Schnallen und Riemen. Das Backenstück besteht aus Silikon, verursacht also keine allergischen Reaktionen und haftet leicht am Gesicht. Die Wange ist so geformt, dass sie auch bei heftigeren Bewegungen kein Wasser durchlässt. Dies ist im Wettkampfschwimmen eine absolute Notwendigkeit. Deshalb sind die Preise für bessere Schwimmbrillen höher als für Freizeitschwimmbrillen.

Brillengläser bestehen heute meist aus Plexisol – einem leichten Kunststoff, der den Herstellern die Verwendung vielfältiger Farbvarianten ermöglicht.
Kunststoffschnallen lockern oder ziehen das Silikonband fest, das die Maske am Kopf des Schwimmers hält.

Arten von Schwimmbrillengläsern

Schwimmbrillen-Gläser

Bei der Wahl der Brillengläser sollte man sich zunächst die Frage stellen, in welcher Umgebung man die Brille nutzen wird. Für das Schwimmen in einem überdachten Pool wird er eine andere Brille verwenden, für das Schwimmen im offenen Wasser an einem sonnigen Tag eine ganz andere.

Hallenschwimmen/Außenschwimmen bei bewölktem Himmel

Für das Schwimmen drinnen oder draußen bei bewölktem Himmel empfehlen wir, entweder klare oder leicht getönte Gläser zu wählen, die natürliches Licht hereinlassen

Klare Gläser:

Sie lassen natürliches Licht herein und sorgen für eine klare Sicht ohne Verzerrung. Ideal für den Einsatz in Innenpools, an Orten mit schlechter Beleuchtung, bei bewölktem Wetter oder beim abendlichen Schwimmen.

Blaue Brille:

Sie eignen sich für den Innen- und Außenbereich bei schlechten Lichtverhältnissen, Nebel oder Dunst. Sie erhöhen den Kontrast und reduzieren die Blendung.

Rosengläser:

Rosa Gläser eliminieren die blaue Farbe und verbessern so die allgemeine Sichtbarkeit unter Wasser. Das Ergebnis ist eine klarere und schärfere Sicht. Sie können diese Gläser sowohl in Hallenbädern als auch beim Schwimmen im Freien verwenden.

Grüne Brille:

Grün entlastet die Augen und verbessert den Kontrast bei scharfem bis schwachem Licht.

Gelbe Brille:

Schwimmbrillen mit gelben oder orangefarbenen Gläsern unterdrücken die blaue Farbe, erhöhen den Farbkontrast und erhellen insgesamt das Schwimmbecken. Ideal für den Einsatz in Hallenbädern oder bei bewölktem Wetter.

Schillernde Spiegelgläser:

Sie verbessern die Sicht an Orten mit schlechter Beleuchtung. Ideal zum Schwimmen im Freien bei bewölktem Himmel oder in schlecht beleuchteten Innenpools.

Schwimmen im Freien bei teilweise klarem Himmel

Für diese Bedingungen eignen sich am besten getönte oder polarisierte Brillen, da sie die Lichtdurchlässigkeit verringern.

Rauchgläser:

Sie reduzieren die Lichtdurchlässigkeit, bewahren die Farbsättigung und erhöhen den natürlichen Kontrast. Zum Schwimmen im Freien bei sonnigem Wetter mit Wolken.

Grüne polarisierte Gläser:

Sie reduzieren die Lichtdurchlässigkeit und damit auch die Blendung, sie unterdrücken blaues Licht. Besonders beim Schwimmen im Freien bei teilweise bewölktem Wetter werden Sie diese Brille zu schätzen wissen.

Braune Polarisationsbrille:

Sie reduzieren die Lichtdurchlässigkeit und Blendung und verbessern die Schärfe. Diese Gläser eignen sich am besten zum Schwimmen im Freien bei sonnigem Wetter mittlerer Intensität.

Schwimmen im Freien bei sonnigem Wetter und sehr klarer Sicht

Diese Brillengläser sind oft mit einem Titanspiegel ausgestattet, der Blendungen reduziert, den Farbkontrast erhöht und die Augen nicht belastet.

Rosa Spiegelbrille:

Maximaler Schutz vor Licht. Erhöht den Farbkontrast und verstärkt den Kontrast zum blauen Wasser.

Rote Spiegelbrille:

Es bietet Schutz vor Sonnenstrahlen, filtert Infrarotstrahlen und verbessert so den Farbkontrast.

Blaue Spiegelbrille:

Es schützt die Augen vor der Sonne, erhöht den Farbkontrast und betont warme Farben gegenüber Blau.

Orangefarbene Spiegelbrille:

Maximaler Lichtschutz, erhöht den Farbkontrast, reduziert Blendung.

Goldene Spiegelbrille:

Bietet Schutz vor Sonnenlicht, eliminiert Reflexionen von der Wasseroberfläche und reduziert so Blendeffekte.

Silberne Spiegelbrille:

Maximale Lichtfilterung bei starker Sonneneinstrahlung. Es erhöht den Farbkontrast und bietet maximalen Schutz vor UV- und Infrarotstrahlen.

Polarisierende Brille:

Diese Art von Glas reduziert die Sonneneinstrahlung und verhindert Reflexionen an der Wasseroberfläche, die häufig zu Blendung führen. Sie sorgen für eine schärfere Sicht und Wahrnehmung von Objekten.

Als Schwimmbrille für das Meer empfehlen wir Schwimmbrillen mit getönten, verspiegelten oder polarisierten Gläsern.

Antibeschlagbeschichtung auf Schwimmbrillen

Plexisol-Visiere werden in den allermeisten Fällen bei der Herstellung mit einer Antibeschlagschicht versehen, die die Orientierung beim Schwimmen erheblich erleichtert. Allerdings verschwindet diese Schicht mit der Zeit, der Grund dafür ist die Fettigkeit unserer Haut, die diese Schicht schädigt. Sie können die Schutzschicht jedoch leicht wiederherstellen, indem Sie ein Antibeschlagspray aufsprühen, das normalerweise in jedem gut sortierten Fachhandel für Schwimmausrüstung erhältlich ist.
Vergessen Sie nicht, Ihre Brille in einem Etui aufzubewahren, das schützt sie vor Beschädigungen und verlängert ihre Lebensdauer.

Herren-Schwimmbrillen

Schwimmbrille für Kinder

Schwimmbrillen können Sie bereits für Kinder ab drei Jahren kaufen. Das Backenstück ist natürlich an diese Altersgruppe angepasst und es wird dringend empfohlen, ein breiteres Backenstück zu erwerben, das die Kinder selbst anlegen können. Die sogenannten Schalenbrillen sind für Kinder wenig geeignet, da die Pupillen klein sind und sie beim Aufsetzen relativ stark zusammengedrückt werden müssen.
Es ist keine gute Idee, bei Kindern an einer Schwimmbrille zu sparen, denn ein angenehmes Umfeld beim Schwimmen ist eine der Grundvoraussetzungen, damit Kinder diesem Sport treu bleiben.